Gestaltungsleitfaden Spielkarten – Format 59 x 91 mm
Hilfe bei der Druckdatenerstellung benötigt?
Nutzen Sie unseren Grafikservice (kostenpflichtig).
1 Format und Größen
- Dokumentengröße: 65 x 97 mm (768 x 1146 Pixel) (1)
- Karten-Endformat zuzüglich umlaufend 3 mm Beschnitt
- Karten-Endformat: 59 x 91 mm (697 x 1075 Pixel) (2)
- mit abgerundeten Ecken (5 mm Eckenradius)
- Gestaltbarer Bereich: 51 x 83 mm (603 x 981 Pixel) (3)
- Karten-Endformat abzüglich umlaufend 4 mm Sicherheitsabstand
- Innenbereich mit 3 mm Eckenradius
- Der Beschnitt liegt außerhalb des Karten-Endformats und wird abgeschnitten.
- Da technisch bedingt ein kleiner Motiv-Versatz (maximal 1,5 mm!) möglich ist, muss Beschnitt farblich zum Spielkarten-Rand passen (meist weiß), sonst entstehen unschöne Blitzer.
- Bitte keine Schnittmarken oder Linien im Beschnitt anlegen. Im Bild ist die rote Linie nur zur Verdeutlichung eingezeichnet.
- Dieser Bereich ist frei gestaltbar, jedoch kleiner als die Gesamtkarte, da ein 4 mm Spielkarten-Rand als Sicherheitszone für möglichen Motiv-Versatz durch Stanz-Toleranz dient.
- Platzieren Sie wichtige Motive nur im „Gestaltbaren Bereich“ – nur bei Klassikern (z. B. Skat) dürfen die Symbole bis zu 2 mm in den Spielkarten-Rand hineinragen.
- Sie können statt des klassischen weißen Spielkarten-Randes auch eine andere Farbe oder ein Motiv auf den Spielkarten-Rand drucken
- Dabei muss die Farbe oder das Motiv sowohl den Spielkarten-Rand als auch den Beschnitt komplett füllen.
- Wichtige Elemente (z.B. Texte) sollten weiterhin nur im gestaltbaren Bereich liegen
- Download-Beispiel-Gestaltung (Seite 2)
- In der Regel drucken und stanzen wir sehr genau. Dennoch kann es technisch bedingt bis zu 1,5 mm Toleranz entstehen. Daher schützen unsere Vorgaben (insb. Gestaltbarer Bereich, Spielkartenrand, Beschnitt, Keine Stanzmarkierungen, Randlose Gestaltung etc.) vor unschönem Motiv-Versatz oder angeschnittenen Bildteilen.
- Solche Fehler wären bei Nichteinhalten der Vorgaben später kein Reklamationsgrund.
2 Dateivorlagen
- Nichtgenutzte Ebenen vor der PDF-Erstellung LÖSCHEN! Ausblenden reicht nicht!
- Obwohl diese im PDF nicht sichtbar sind, werden diese ggf. mitgedruckt
- Dies betrifft auch die Erklärebenen in unseren Vorlagen. Diese bitte auch LÖSCHEN!
- Für beste Ergebnisse empfehlen wir eine professionelle Druckdatenerstellung (z. B. mit InDesign, Export als Druck-PDF).
Aber auch mit einfacher erstellten Daten lassen sich im Digitaldruck für Einzelstücke und kleine Auflagen sehr gute Resultate erzielen – perfekt für alle, die keine Profisoftware nutzen.
- Canva:
- Mit unserer Spielvorlage und der verbindlichen Canva-Anleitung können auch Einsteiger hochwertige Druckdateien gestalten.
- JPG/PNG:
- Wenn kein Druck-PDF möglich ist, können Sie auch einzelne JPGs oder PNGs liefern (mind. 300 DPI, unkomprimiert, RGB). Diese Option eignet sich besonders für Shop-Bestellungen bis 100 Stück. Die Vorgaben zu Kartengröße und Aufbau (z.B. Beschnitt, Gestaltungsbereich) sind hierfür identisch.
3 Layout und Gestaltung
Halten Sie sich unbedingt an die oben genannten Maße mit Beschnitt, Gestaltungsbereich und die Randgestaltung und nutzen Sie idealerweise unsere angebotenen Gestaltungsvorlagen.
- Minimale Stichstärken
- positive Linien: 0,5 pt (0,18 mm)
- negative Linien: 0,7 pt (0,25 mm)
- Wichtige Gestaltungshinweise
- Keine Beschnittmarken, Passerkreuze, Farbstreifen und Kartenumrisse
- Keine Kommentare zum Gestalten im PDF verwenden (werden i.d.R. nicht gedruckt)
- Erklärungsebenen ausblenden bzw. löschen (z.B. in unseren Vorlagen)
- Bei Illustrator: Ausgeblendete Ebenen zwingend löschen, da diese sonst gedruckt werden
- Motive zentrieren innerhalb des Dateimaßes
- Hinweise zum Randlosen Druck finden Sie unter Formate und Größen
- Wenn Inhalte querformatig auf den Karten dargestellt werden sollen, muss die Druckdaten-Datei der Karte dennoch im Hochformat angelegt werden (für standardmäßige Verarbeitung)
- Dabei je nach später gewünschter Leserichtung folgendes beachten:
- Wenn Sie die Vorderseitenmotive und die Rückseitenmotive gleichlaufend hochladen, erhalten Sie später Spielkarten, die man zum Lesen der Rückseite „hochklappt“.
- Wenn Sie später auf den fertigen Karten auf Vorder- und Rückseiten die gleiche Leserichtung haben möchte, so legen Sie die Rückseitenmotiv-Dateien bitte um 180 Grad gedreht an:
TIPP:
- Stellen Sie sich einfach vor, dass die spätere Spielkarte entsteht, indem Sie ein mit den beiden Motiven bedrucktes Blatt in der Mitte falten.
- Bei Skat, Poker und anderen Kartenklassikern sollten die Rückseiten nach Turnier-Standard gestaltet werden
- Dazu muss das Motiv an der mittleren Horizontalachse gespiegelt sein, damit die Kartenrückseite immer identisch wirkt – egal wie die Karte gehalten wird.
4 Bilder und Auflösung
- Bildformat: JPG oder TIFF
- Auflösung: 300 dpi
- Vektorgrafiken: Möglichst in Bilder umwandeln (siehe Hinweis rechts)
- Ganzflächige Bilder verwenden anstatt zusammengesetzter Einzelbilder
- Formate der einzusetzenden Bilddateien: JPG/TIFF
- Bitte Funktionen wie Pattern oder Kachelmuster nicht verwenden (kann zu unerwünschten Druckergebnissen führen).
- Empfohlen sind 1200 dpi für Strichbilder wie kleine Schriften oder feine Zeichnungen. Da sie harte Farbkanten ohne Verläufe haben, führt eine geringere Auflösung schnell zu sichtbaren „Sägezahneffekten“.
- Wenn Sie viele Vektoren in den Druckdaten haben, wandeln Sie diese bitte möglichst vorab in Bilder um, da zu viele Vektoren im Druck zu Probleme führen können.
- Dies ist besonders bei sich wiederholenden Hintergrundbildern extrem zu empfehlen!
- Sofern Bilder zwingend als Vektorgrafiken in der Software platziert werden sollen, sichern Sie diese in Adobe Illustrator als .ai oder .eps.
- In der Regel (Ausnahme: Upload als Bild in unseren Online-Konfigurator) müssen Bilder immer im Farbraum CMYK vorliegen.
- Bitte wandeln Sie Bilder mit anderen Farbräumen (z.B. RGB) daher zunächst in CMYK um.
- Anleitung: RGB in CMYK umwandeln
5 Farben
Standard (Druckdaten als PDF)
- Farbmodus: CMYK
- Farbdeckung: maximal 300%
Ausnahme (Druckdaten als JPG)
- Farbmodus: RGB
- Nur möglich bei Upload innerhalb unseres Online-Konfigurators
- In der Regel müssen Bilder im Farbraum CMYK vorliegen.
- Ausnahme: Uploads als Bild in unseren Online-Konfigurator: RGB
- Bilder, die nicht bereits in CMYK vorliegen, daher zunächst in CMYK umwandeln
- Anleitung: RGB in CMYK umwandeln
- Warum Farben auf dem Bildschirm mehr leuchten als im Druck und welche Farben gar nicht druckbar sind, erfahren Sie in diesem Artikel: Leuchtende Farben drucken
- Anlage in rein-schwarz, also 100% schwarz (0% Cyan, 0% Magenta, 0% Yellow, 100% Key)
- Schwarze Schriften unter 16 pt
- Linien unter 1pt
- Vektoren (die nicht in Bilder gewandelt wurden)
- Schwarz und Grau als Mischung aus CMYK-Farben
- Größere Schriften und Flächen
- Sorgt für ruhigere Flächendarstellung
- Sonderfarben sind nur im Offsetdruck möglich – dieser lohnt sich erst ab ca. 2.000 Spielen und erfolgt ausschließlich per individuellem Angebot.
- Bitte klären Sie unbedingt vor Auftragserteilung mit Ihrer Ansprechpartnerin die Umsetzbarkeit und mögliche Mehrkosten.
6 Schriften
- Schriftgröße:
- Positive Schrift: mind. 6 pt
- Negative Schrift: mind. 7 pt
- Schwarze Schriften
- in 100% reinem Schwarz anlegen
- auf „Überdrucken“ stellen
- Schriften einbetten
- Schriften möglichst immer vollständig in die Datei einbetten
- Wenn dies nicht möglich ist, bitte Schriften vektorisieren
7 Pflichtangaben & Rechtliches
Gesetzliche Grundlage
- Nach Spielzeugverordnung (2. GPSGV), EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) und Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) müssen Verbraucherprodukte mit einer Herstellerkennzeichung des Herstellers/Vertreibers innerhalb der EU gekennzeichnet sein.
- Für die gesetzeskonforme Kennzeichnung ist der Herausgeber/Vertreiber verantwortlich.
- MeinSpiel GmbH & Co. KG bietet dabei keine Rechtsberatung und übernimmt keine Haftung.
Wer muss kennzeichnen (Besteller oder MeinSpiel)?
- Shop-Bestellungen (i.d.R. bis 100 Stück):
- MeinSpiel: Spiele, Standard-Boxen, Klarsichtetuis und Metallboxen
- Besteller: Komplett individuell gestaltete Schachteln
- Großauflagen & individuelle Produktionen:
- Besteller: Auf allen Spielen und Verpackungen
- Ausnahme: Klassiker wie Skat im Klarsichtetui
- Hier werden die Herausgeber-Daten vom Besteller durch MeinSpiel auf der obersten Karte eingesetzt
Pflichtangaben-Beispiel:

- Nennung des Herstellers oder Vertreibers innerhalb der EU
- Name
- zustellfähige Adresse
- Elektronische Adresse
- Email-Adresse oder Webseite mit Kontaktformular
- Weitere Informationen
- CE-Zeichen, Seriennummer, Warnhinweise etc.
- Als Hersteller gilt jede natürliche oder juristische Person, die ein Produkt herstellt, entwickeln oder herstellen lässt und dieses Produkt unter ihrem eigenen Namen oder ihrer eigenen Marke in Verkehr bringt.
Wo kennzeichnen?
- Von außen auf dem Produkt sichtbar
- In der Regel auf der Verpackung
- Bei Spielen ohne Verpackung oder Klarsicht-Etuis: Auf der ersten Vorderseite oder auf der letzten Rückseite
Wann ist das CE-Zeichen Pflicht?
- Immer wenn das Produkt als Spielzeug für Kinder bis 14 Jahre gilt.
- Zitat Richtlinie 2009/48/EG: „Spielzeuge sind alle Produkte, die dazu gestaltet oder offensichtlich bestimmt sind, von Kindern bis 14 Jahren verwendet zu werden.“
- Egal ob Verkauf oder Gratis-Give-away – CE-Kennzeichnung ist Pflicht.
Wann darf das CE-Zeichen nicht eingesetzt werden?
- Ist Ihr Produkt nicht für Kinder bis 14 Jahre bestimmt, darf es kein CE-Zeichen tragen – sonst wäre es rechtswidrig.
Wie kennzeichnen?
![]() |
Sind die MeinSpiel-Produkte CE-konform?
- Die MeinSpiel-Shopprodukte und alle Kalkulator-Angebote sind CE-konform
- Ausnahme: Bei Sonderausstattungen (z. B. spezielle Verpackungen) klären Sie die CE-Konformität bitte vorab mit AuftragsbetreuerIn klären
- Jedes Spielzeug muss laut Spielzeugrichtlinie eine eindeutige Kennzeichnung (z. B. Chargen- oder Seriennummer) tragen.
- Sie können diese Nummern je Auftrag selbst festlegen oder z.B. die MeinSpiel-Auftragsnummer nutzen.
Bei Artikeln, die Kleinteile beinhalten, die zum Beispiel von Kindern verschluckt werden könnten, muss ein Warnhinweis zusammen mit einem Pikogramm aufgebracht werden:
![]() |
Achtung! Für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet. |
Bei welchen Spielen?
- Bei unseren Produkten trifft dies auf die Puzzles sowie Brettspiele mit Spielfiguren-Sets zu.
Download Piktogramm:
Gestaltungsvorgaben zum Warnzeichen:
- Kreis mit Durchstreichung: rot
- Hintergrund: weiß
- Altersbereich und Gesicht: schwarz
- Durchmessers: mind. 20 mm, sofern verfügbare Fläche nicht zu klein, Durchmesser von 10 mm darf nicht unterschritten werden.
- Piktogramm nur zur Angabe „0 bis 3 Jahre“ vorgesehen (nicht für Warnhinweise für andere Altersgruppen)
- Warnhinweise müssen durch Hinweis auf besondere Gefahren ergänzt werden (kann auch aus der Gebrauchsanweisung hervorgehen), z.B. „verschluckbare Kleinteile“, „scharfe Spitzen“, …
Wo erfolgt die Kennzeichung?
- Spielkarten:
- Kennzeichnung auf einer zusätzlichen Karte am Ende des Spiels
- Boxen:
- Kennzeichnung auf dem unteren Seitenteil bei allen Boxen mit von uns gestellten Motiven
- Ausnahme: Bei komplett individuellen Boxen (Upload eigener Druckdaten) erfolgt die Kennzeichnung durch den Besteller
- Infokarten entfernen (mit MeinSpiel-Daten)
- Eigene Kennzeichung hinzufügen
- Auf bedruckter Box (Druckdaten vom Besteller) – dann keine zusätzliche Kennzeichnung im Spiel nötig!
- Auf Spielkarten
- Bei individuellen Spielkarten (ohne bedruckte Box): Kennzeichnung auf 1. Vorderseite oder letzter Rückseite
- Bei Konfigurator-Spielen auf der 1. Vorderseite:
- Beim Einsatz von bestehenden Spielnamen für das eigene individuelle Spiel empfehlen wir, im Vorfeld immer die genauen Rechte zu klären und im Zweifel beim Hersteller nachzufragen.
- In den meisten Fällen sind bestehende Spielnamen geschützt, z.B.
- Memory (Unser Tipp: Nennen Sie Ihr Spiel „Memo“)
- UNO
- Mensch, ärgere Dich nicht
- Daneben gibt es Spiele, bei denen zwar die Nutzung des Namens i.d.R. okay ist, wobei jedoch der Spiele-Erfinder oder -Herausgeber eine korrekte Nennung im Spiel fordert
- z.B. Planning Poker
- Erklärung zur CE- und Anbieterkennzeichnung / Betrifft Auftrag: (xxxxx)
Hiermit erkläre ich, dass ich beim Druck des o.g. Auftrags auf einzelne oder alle Elemente der CE- und Anbieterkennzeichnung verzichte.
Ich bin im Vorfeld von der MeinSpiel GmbH & Co. KG über die Kennzeichnungspflichten informiert worden und übernehme daher auch das entsprechende Haftungsrisiko. - Bitte mailen an info@meinspiel.de
8 Druckdaten
- Bei selbstgestalteten Spielen empfehlen wir, die Daten als professionelle Druck-PDFs zu erstellen und zu übermitteln.
- Alternativ zum PDF können bei Online-Bestellungen auch JPG/PNG-Daten erstellt werden.
- Falsch angelegte PDF-Daten können zu Fehldrucken oder schlechterer Qualität führen, für die MeinSpiel keine Haftung übernimmt.
- Daher ist ein exaktes Einhalten unserer Vorgaben sehr wichtig!
8.1 Druckdaten für Online-Bestellungen (i.d.R. bis ca. 100 Spiele)
Option 1: Druckdaten als PDF
- PDF-Version: PDF/X-1a
- Ausweichlösung: PDF/X-4
- Farbprofil: ISO-coated v2 300% ECI
- Erstellungshinweise:
- Sonderfall Illustrator:
- Ausgeblendete Ebenen vor der PDF-Erstellung LÖSCHEN!
- Druck-PDF per Canva erstellen?
- Bitte unsere Vorlage nutzen
- Zwingend an diese Anleitung halten
- Es werden immer zwei Dateien benötigt
- PDF mit allen Vorderseiten
- PDF mit allen Rückseiten
- Identische Motive mehrfach anlegen (insb. bei den Rückseiten)
- Seitenanzahl in beiden Dokumenten muss der gewünschten Kartenanzahl entsprechen (z.B. 33 Karten = jeweils 33 Seiten)
- Reihenfolge der Seiten entspricht Reihenfolge im gedruckten Spiel
- Beim PDF-Export KEINE Druckmarken wie Schnittmarken, Passermarken, Farbkontrollstreifen & Seiteninformationen auswählen
- Einstieg auf der Produktseite „100% individuelle Spielkarten„
- Gewünschtes Format und Kartenanzahl über „Spielauswahl treffen“ wählen
- Im 3. Schritt „Gestaltungsform wählen“ dann „PDF hochladen“ wählen
- Die maximale Dateigröße für einen problemlosen Uplaod der beiden Dateien liegt zusammen bei ca. 200 MB.
- Aber auch größere Dateien können in vielen Fällen problemlos verarbeitet werden.
- Wenn es beim Upload zu Problemen kommt, melden Sie sich bitte kurz bei uns dazu. Am besten mit einem Screenshot der möglichen Fehlermeldung.
- CMYK-PDFs werden beim Hochladen für die Bildschirmansicht in einzelne Bilder zerlegt und in RGB umgerechnet
- Dies kann Farbabweichungen in der BILDSCHIRM-DARSTELLUNG führen.
- Der Druck erfolgt aber OHNE diese Farbabweichungen auf Basis der hochgeladenen CMYK-PDFs (sofern diese korrekt angelegt sind).
Option 2: Druckdaten als JPG oder PNG
- Wenn Sie keine geeignete Software zum Erstellen von professioneller Druck-PDFs haben oder bei Ihrem Programm nicht die geforderten PDF-Vorgaben einstellen können, so können Sie Ihre Spielmotive je Karte auch als JPGs oder PNGs hochladen.
- Druckdatenvorgaben für JPG/PNGs
- Zwingend im Farbmodus: RGB
- ohne Komprimierung speichern
- Auflösung: 300 DPI = Ergibt die unter „1. Formate“ genannten Pixelmaße
- PNGs per Canva erstellen?
- Bitte unsere Vorlage nutzen
- Export ohne Komprimierung als PNG
- Tipp: Druck-PDF erstellen mit dieser Anleitung
- Für den Upload von JPGs / PNGs in unseren Online-Konfigurator müssen diese als RGB-Daten vorliegen.
- Falls die Daten in einem anderen Farbraum vorliegen, wandeln Sie die Daten in RGB um.
- Anleitung [HIER NOCH LINK UND ARTIKEL] anpassen.
- Wir empfehlen zur besseren Orientierung die Dateien nach Ihrer Position im Spiel zu nummerieren. z.B. Vorderseite-01.jpg
- Einstieg auf der Produktseite „100% individuelle Spielkarten„
- Gewünschtes Format und Kartenanzahl über „Spielauswahl treffen“ wählen
- Im 3. Schritt „Gestaltungsform wählen“ dann „JPG hochladen“ wählen
- Laden Sie Ihre Motive einzeln oder gebündelt hoch und weisen Sie den entsprechenden Karten im Konfigurator zu.
- In einigen Konfiguratoren können Sie über den Haken bei „Motiv von vorheriger Karten übernehmen“ bei identischen Kartenseiten den Upload vereinfachen. Standardmäßig ist bei den Rückseiten der Haken ab der zweiten Karte gesetzt, so dass Sie nur ein Rückseitenmotiv auf die Rückseite der ersten Karten laden zu brauchen. Dieses wird dann auf alle anderen Rückseiten übernommen. Durch Entfernen der Haken können Sie diese Übernahme unterbrechen.
8.2 Druckdaten für Bestellung auf Basis eines individuellen Angebotes
Druckdaten als PDF
- PDF-Version: PDF/X-4
- Ausweichlösung: PDF/X-1a oder PDF/X-3
- Farbprofil: ISO-coated v2 300% ECI
- Erstellungshinweise:
- Sonderfall Illustrator:
- Ausgeblendete Ebenen vor der PDF-Erstellung LÖSCHEN!
- Druck-PDF per Canva erstellen?
- Bitte unsere Vorlage nutzen
- Zwingend an diese Anleitung halten
- Es werden immer zwei Dateien benötigt
- PDF mit allen Vorderseiten
- PDF mit allen Rückseiten
- Identische Motive mehrfach anlegen (insb. bei den Rückseiten)
- Seitenanzahl in beiden Dokumenten muss der gewünschten Kartenanzahl entsprechen (z.B. 33 Karten = jeweils 33 Seiten)
- Reihenfolge der Seiten entspricht Reihenfolge im gedruckten Spiel
- Ausnahme: Gibt es nur eine einheitliche Rückseite (z.B. beim Skatblatt mit 32 Spielkarten + Deckblatt) genügt dieses Einzelmotiv!
- Beim PDF-Export KEINE Druckmarken wie Schnittmarken, Passermarken, Farbkontrollstreifen & Seiteninformationen auswählen
- Nach Auftragserteilung erhalten Sie einen auftragsspezifischen Upload-Link.
- Nach Ihrem Upload erfolgt einen automatischen Druckdaten-Check
- Über das Ergebnis sowie weitere Schritte werden Sie per Email informiert
Grafikservice
Sie benötigen Unterstützung bei der grafischen Gestaltung Ihres Spiels? Nutzen Sie unseren Grafikservice.
Unsere professionelle Grafikerin kann Sie bei der Umsetzung Ihres individuellen Spiels zuverlässig unterstützen.
Neben der kreativen Gestaltung legt sie Ihre Druckmotive in Adobe InDesign korrekt an, so dass Sie druckfähige PDF-Dateien nach den MeinSpiel Richtlinien erhalten.
Die Kosten richten sich nach dem Umfang der erforderlichen Arbeiten. Hier finden Sie dazu einige Preisbeispiele.
Noch Fragen zur Gestaltung?
- Einfach mailen:
- Oder anrufen:
- 040 – 22 86 71 78
- Mo-Fr: 10-12 Uhr & 14-16 Uhr